Am Kitzinger Depot wird schon fleissig für die Wintervorräte der Ernteteiler:innen gesorgt: Erich hat bereits Anfang Juni Karotten angesät und inzwischen recken diese in langen Reihen ihr zartes Grün der Sonne entgegen.
Zuvor musste er ihnen aber noch einen Vorsprung verschaffen, damit sie von den schnellkeimenden und -wachsenden Beikräutern nicht unterdrückt werden. Daher wurden die Reihen vor der Keimung der Karottensamen mit Hilfe von Feuer von den kleinen Beikräutern befreit. Unterstützt wurde Erich dabei von Gabi, da diese Arbeit mehr als zwei Hände erfordert. Sie hatte sich nach seinem Aufruf im Netzwerk der Ernteteiler:innen gemeldet und konnte die Mithilfe kurzfristig einrichten, denn hier ging es um den genau richtigen Zeitpunkt. Einen Tag später hätten schon vermehrt Karotten gekeimt haben können und wären dann zu Schaden gekommen.
Mit einem gewissen zeitlichen Abstand wurde dann nochmals mit der Jätefaust nachgeholfen, mit welcher die Beikräuter, die vom Feuer nicht erwischt worden waren, mechanisch entfernt wurden. Natürlich stehen die Karotten in diesem Jahr nicht auf demselben Beet wie letztes Jahr, sondern haben einen neuen Standort bekommen. Dies vermeidet das vermehrte Aufkommen von Schädlingen und dient der Bodengesundheit. (Text & Foto: Maja Schmidt)
